Mit Datum vom 21.08.2013 wurde der CoopGo Genossenschaftsverband e.V. beim zuständigen Amtsgericht Saarbrücken unter der Registernummer VR 5840 ei..
Category : Cooperative Governance
Die CO.NET Verbrauchergenossenschaft eG Drochtersen unterstützt eine genossenschaftsinterne Mitgliederinitiative. Laut genoleaks vorliegenden Informationen begrüßen der CO.NET Vorstand und Aufsichtsrat inzwischen die neue hauseigene igenos Gruppierung für mehr genossenschaftliche Teilnahme, Teilhabe und Transparenz. Ein absolutes Novum, denn bislang sorgten die von igenos unterstützten regionalen Aktivitäten bundesweit unter Vorständen und Aufsichtsräten massiv für Unruhe und Panikattacken. igenos ist ..
Entgegen anderslautenden Meldungen wurde die Volksbank-Revolution nicht abgesagt. Derzeit läuft ein Beschwerdeverfahren beim LG Nürnberg und es wird erwartet, dass sich das Bayerische Oberste Landesgericht zeitnah mit dem Rechtsstreit befassen wird. Zunächst hat die Rechtsabteilung des GVB bis zum 6.04.23 noch einmal Gelegenheit zur Stellungnahme. Weitere Stellungnahmen des GVB finden Sie hier. Inzwischen bereiten sich ..
Weil es dringend an der Zeit war gründeten neun, mit den internationalen CoopGo Standards verbundene Genossenschaften und Vereine ihren eigenen Genossenschaftsverband in Saarbrücken.Im Vorfeld der Gründung wurde auf dem Markt der Energiegenossenschaften in Saarbrücken ein persönliches Gespräch mit dem Wirtschaftsminister Jürgen Barke geführt. Hier wurde auch die Beantragung einer Prüfungslizenz thematisiert. Nach genoleaks vorliegenden Informationen ..
Der aktuelle igenos Quartalsbericht 1/2018 zeigt, die coopgo Initiative der Genossenschaftsmitglieder ist auf Überholspur. Geschäftsgrundlage des von igenos mit getragenen Geno-Förder-Verbands coopgo ist ein Cooperative Governance Codex, der die Spielregeln zwischen den Genossenschaftsmitgliedern und ihrer Genossenschaft verbindlich festlegt. Der im Genossenschaftsgesetz §1 verankerte Förderauftrag der Genossenschaft steht im Vordergrund aller Verbandsaktivitäten. Genossenschaftsmitglieder, der coopgo Genossenschaften haben ..
Eigentlich eine unendlich traurige Geschichte. Es gab einmal eine SPD, die galt als gemeingefährlich! Was ist aus dieser SPD geworden? Während sich die linken Parteien mit Vorliebe und traditionell selbst zerfleischen hat sich das Genossenschaftssystem selbst zu Tode verwaltet. Aus diesem Grund wurde die Genossenschaftsidee zum Weltkulturerbe erhoben und unter UNESCO Schutz gestellt. Der Genossenschaftsgedanke darf ..
Genossenschaften sind eine flexible, moderne und zukunftsorientierte Rechtsform. Betrügerischen Anlagemodelle sind die Ausnahme öffnen uns aber hoffentlich die Augen. Die Aufsichtsbehörden sollten sich dringend mit den Genossenschaftsbanken befassen. Auch dort bereichern sich Vorstände auf Kosten ihrer Mitglieder. Auch dort ist der Begriff Vergütungssolidarität unbekannt. Unverhältnismäßig hohe Einkommen und Sondervorteile für Vorstände, die im Rahmen von Fusionen im ..
GenoLeaks: DZ Bank Stiftung setzt Genossenschaftswissenschaft massiv unter Druck. Artikel 5 Absatz 3 GG garantiert die Freiheit von Wissenschaft und Forschung. Nicht geklärt ist dagegen die Finanzierung der Forschung. Die in der Arbeitsgemeinschaft der deutschen genossenschaftlichen versammelten AGI Institute fallen vor allem durch starke Zurückhaltung und Gefälligkeitsstudien auf. Auch dass die genossenschaftlichen Spitzeninstitute während der letzten ..
Bildlich gesehen besteht das neue Konzept der genossenschaftlichen Verbandsstruktur aus 6 Säulen ( Brandenburger Tor) die das bestehende 3 stufige Verbandswesen der heutigen Prüfung- Dach- und Spitzenverbände ersetzt. (Pyramide). Die neue Verbandsstruktur besteht aus sechs Säulen. Die 6 Säulen stehen gleichberechtigt nebeneinander. DGRV (Deutscher Genossenschafts und Raiffeneisenverband) BVR (Bundesverband der Volks-und ..
Bezug: Personelle Verquickung zwischen Prüfungsverband und Genossenschaftsvorständen. Auszug aus Transparentbericht 2017…..Was auch noch der Betrachtung und Offenlegung unterzogen werden sollte, sind die personellen Verknüpfungen zwischen Prüfungsverband und Genossenschaftsvorständen (Genossenschaftsvorstände sind zugleich Verbandsratsmitglieder – „eine Hand wäscht die Andere“). Vergütungsempfehlungen für die Vorstände werden vom Verband an die Aufsichtsräte der Genossenschaften gegeben und die Vorstände bestimmen als ..
Neueste Kommentare